Routen und Netze in Echtzeit optimieren
Verkehrsdichte, Baustellen, Mautzonen und Zeitfenster der Empfänger fließen in die Optimierung ein. Das Ergebnis sind kürzere Fahrzeiten, weniger Umwege und planbare Ankünfte. Viele Unternehmen reduzieren so Kilometer und CO2 zweistellig. Abonnieren Sie für konkrete Parameterlisten und Praxis-Checklisten.
Routen und Netze in Echtzeit optimieren
Auf der letzten Meile zählt jede Minute. Dynamische Touren, Mikrodepots und Bündelung ähnlicher Adressen senken Zustellversuche. Machine-Learning-Modelle schlagen optimale Zeitfenster vor, die wirklich zutreffen. Erzählen Sie in den Kommentaren, welche Maßnahmen Ihre Erstzustellquote verbessert haben.